Domain online-blättern.de kaufen?

Produkt zum Begriff Virtuelle-Bibliothek:


  • Virtuelle Produktentwicklung
    Virtuelle Produktentwicklung

    Virtuelle Produktentwicklung

    Preis: 3.99 € | Versand*: 3.99 €
  • Virtuelle Berührung - zersplitternde Realität
    Virtuelle Berührung - zersplitternde Realität

    Virtuelle Berührung - zersplitternde Realität , Die virtuellen Welten, in denen wir uns seit der Pandemie verstärkt bewegen, berühren uns auf unterschiedlichste Weise. Sie sind Teil einer medialen Revolution mit tiefgreifenden Folgen für das Subjekt und erfordern einen kritischen Blick im Spannungsfeld von psychotherapeutischer Klinik, Kulturtheorie und reflexiver Sozialpsychologie. Die Autor*innen des Bandes vertiefen aus einer psychoanalytischen Perspektive unser Verständnis der Digitalisierung in all ihren Facetten und Auswirkungen: Sie fragen, wie sich unser sinnliches Erleben verändert, wie sich virtuelle Berührungen ohne Körper verstehen lassen, welche unbewussten Fantasien wir im virtuellen Raum haben oder ob die mediale Revolution die Versprechen nach mehr gesellschaftlicher Teilhabe diverser Akteur*innen einlösen kann oder die gesellschaftlichen Spaltungen verstärkt. Mit Beiträgen von Clara-Sophie Adamidis, Gudrun Brockhaus, Giuseppe Civitarese, Julia Katharina Degenhardt, Lutz Garrels, Andreas Hamburger, Bernd Heimerl, Andreas P. Herrmann, Alessandra Lemma, Elfriede Löchel, Franz Oberlehner, Carolin Schnackenberg, Sebastian Thrul und Nils F. Töpfer , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202305, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse##, Redaktion: Grabska, Klaus~Mauss-Hanke, Angela~Palußek, Utz~Stakelbeck, Falk, Seitenzahl/Blattzahl: 263, Keyword: er Klinik; Spaltung; Geschlecht; Internet; Gesellschaftsanalyse; Digitalisierung; Begegnung; Virtualität; öffentlicher Raum; Psychoanalyse, Fachschema: Analyse / Psychoanalyse~Psychoanalyse - Psychoanalytiker~Psychotherapie / Psychoanalyse, Warengruppe: TB/Psychoanalyse, Fachkategorie: Psychoanalyse (Freud), Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Psychosozial Verlag GbR, Verlag: Psychosozial Verlag GbR, Verlag: Psychosozial-Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 204, Breite: 146, Höhe: 20, Gewicht: 386, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, eBook EAN: 9783837979657 9783837979664, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 39.90 € | Versand*: 0 €
  • Die Bibliothek der verlorenen Bücher (Pechmann, Alexander)
    Die Bibliothek der verlorenen Bücher (Pechmann, Alexander)

    Die Bibliothek der verlorenen Bücher , Gibt es irgendwo auf der Welt eine Bibliothek, in der alle Bücher versammelt sind, die nie erscheinen konnten? Was bringt Schriftsteller dazu, ihre Werke zu verbrennen? Und wie kann es passieren, dass Manuskripte geklaut werden und für immer verschwinden? Mit literarischem Spürsinn lässt Alexander Pechmann sie in diesem Buch entstehen und erzählt von all den Werken, die durch Unfälle und Zufälle, mit Absicht oder sogar aus Versehen vernichtet wurden oder verloren gingen. In zahlreichen Anekdoten werden ihre Schicksale und Geheimnisse hier erzählt: von Dostojewskij bis Flaubert, von Thomas Mann bis Balzac, von Joyce bis Kafka. In der Bibliothek der verlorenen Bücher sind auch die Texte verwahrt, die niemals geschrieben wurden der von denen niemals jemand erfahren sollte. Wie auf einer kleinen Abenteuerreise durch die Literaturgeschichte und Bücherwelt begegnet man einer bizarren Bücherkarawane im alten Persien,  einer barbarischen Schreibmaschine, Hemingways Reisetasche, Kammerjungfern und Bauchrednern, Puschkins Hasen und Herman Melvilles verlorener Insel. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230921, Produktform: Leinen, Autoren: Pechmann, Alexander, Seitenzahl/Blattzahl: 205, Keyword: Brennende Bibliotheken; LöschGeheimnis; Thomas Mann; Herman Melvilles; Hemingway; Buch; Verlust, Fachschema: Österreichische Belletristik / Roman, Erzählung, Fachkategorie: Lyrik, Poesie~Belletristik: allgemein und literarisch, Thema: Entspannen, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Biografien und Sachliteratur, Thema: Eintauchen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schoeffling + Co., Verlag: Schoeffling + Co., Verlag: Sch”ffling & Co. Verlagsbuchhandlung GmbH, Länge: 211, Breite: 134, Höhe: 22, Gewicht: 312, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, eBook EAN: 9783731762461, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2883671

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Voget, Johanna: Virtuelle Güter im Rechtsverkehr
    Voget, Johanna: Virtuelle Güter im Rechtsverkehr

    Virtuelle Güter im Rechtsverkehr , Während die Einordnung von Daten und digitalen Inhalten in das Korsett der Privatrechtsordnung bereits seit Jahrzehnten umstritten ist, treten mit Non-fungible Token (NFTs) und den neuen virtuellen Welten unter dem Buzzword "Metaverse" neuartige Phänomene auf, welche die Diskussion wieder entfachen und verändern. In diesem Zusammenhang nimmt die Untersuchung die Auswirkungen der Blockchaintechnologie auf das Privatrecht, begrenzt auf die Tokenisierung digitaler Inhalte, in den Blick. Das Werk widmet sich der Forschungsfrage, welche Rechte an virtuellen Gütern bestehen und wie diese am Markt gehandelt werden können. Hierzu stellt es die Besonderheiten virtueller Güter im Vergleich zu anderen digitalen Inhalten heraus und zeigt das wirtschaftliche Bedürfnis für die Anerkennung absoluter Rechte, die Übertragbarkeit von Nutzungsrechten und eine Tokenisierung mit dinglicher Wirkung auf. Auf der Grundlage der Zwecke des Sacheigentums und der Immaterialgüterrechte sowie unter Berücksichtigung der ersten Regelungsansätze in einzelnen Rechtskreisen entwickelt die Arbeit Reformvorschläge, die dem wachsenden Markt virtueller Güter und der entstehenden Tokenökonomie Rechnung tragen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 89.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie kann das virtuelle Blättern in Online-Büchern oder Zeitschriften die Benutzererfahrung verbessern?

    Das virtuelle Blättern ermöglicht es Benutzern, ein realistisches Leseerlebnis zu erleben, das dem Blättern in gedruckten Büchern ähnelt. Es kann die Navigation und das Auffinden von Inhalten erleichtern, da Benutzer intuitiv durch die Seiten blättern können. Darüber hinaus kann das virtuelle Blättern interaktive Funktionen wie Lesezeichen, Notizen und Suchfunktionen bieten, um die Benutzererfahrung zu verbessern.

  • Wie kann man digitale Zeitschriften und Magazine auf einem Online-Kiosk erwerben und lesen?

    Man kann digitale Zeitschriften und Magazine auf einem Online-Kiosk erwerben, indem man sich auf der entsprechenden Website registriert und ein Konto erstellt. Anschließend kann man die gewünschten Ausgaben auswählen, bezahlen und herunterladen, um sie auf verschiedenen Geräten zu lesen. Viele Online-Kioske bieten auch Abonnements an, um regelmäßig neue Ausgaben automatisch zu erhalten.

  • Wie kann man das virtuelle Blättern in Online-Dokumenten benutzerfreundlicher gestalten?

    Man kann das virtuelle Blättern in Online-Dokumenten benutzerfreundlicher gestalten, indem man eine klare und intuitive Navigation bereitstellt. Zudem können Lesezeichen oder eine Seitenübersicht eingefügt werden, um das Auffinden bestimmter Abschnitte zu erleichtern. Außerdem ist es wichtig, eine schnelle Ladezeit zu gewährleisten, um ein reibungsloses Blättern zu ermöglichen.

  • Wie funktioniert das virtuelle Blättern in digitalen Büchern und Zeitschriften? Gibt es Unterschiede zum Blättern in gedruckten Medien?

    Das virtuelle Blättern in digitalen Büchern und Zeitschriften erfolgt durch Klicken oder Wischen auf dem Bildschirm. Es gibt Unterschiede zum Blättern in gedruckten Medien, da digitales Blättern oft zusätzliche Funktionen wie Suchfunktionen, Lesezeichen und interaktive Elemente bietet. Zudem können digitale Medien platzsparender und umweltfreundlicher sein.

Ähnliche Suchbegriffe für Virtuelle-Bibliothek:


  • Virtuelle Far Cry 6-Währung – 1.050
    Virtuelle Far Cry 6-Währung – 1.050

    Virtuelle Far Cry 6-Währung – 1.050

    Preis: 10.70 € | Versand*: 0.00 €
  • Virtuelle Far Cry 6-Währung – 2.300
    Virtuelle Far Cry 6-Währung – 2.300

    Virtuelle Far Cry 6-Währung – 2.300

    Preis: 19.73 € | Versand*: 0.00 €
  • Virtuelle Far Cry 6-Währung – 4.200
    Virtuelle Far Cry 6-Währung – 4.200

    Virtuelle Far Cry 6-Währung – 4.200

    Preis: 36.02 € | Versand*: 0.00 €
  • Virtuelle Far Cry 6-Währung – 6.600
    Virtuelle Far Cry 6-Währung – 6.600

    Virtuelle Far Cry 6-Währung – 6.600

    Preis: 42.61 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie funktioniert das virtuelle Blättern in digitalen Büchern und Zeitschriften? Welche Vorteile bietet es im Vergleich zum herkömmlichen Blättern?

    Das virtuelle Blättern in digitalen Büchern und Zeitschriften erfolgt durch Wischen oder Klicken auf dem Bildschirm. Es ermöglicht eine schnelle Navigation, das Markieren von Textpassagen und das Durchsuchen des Inhalts. Im Vergleich zum herkömmlichen Blättern bietet es eine platzsparende und umweltfreundliche Alternative sowie zusätzliche Funktionen wie interaktive Elemente und multimediale Inhalte.

  • Wie funktioniert das virtuelle Blättern in E-Books und anderen digitalen Medien? Welche Vorteile bietet das virtuelle Blättern im Vergleich zum herkömmlichen Blättern von physischen Büchern?

    Das virtuelle Blättern in E-Books und anderen digitalen Medien erfolgt durch Klicken oder Wischen auf dem Bildschirm. Es ermöglicht schnelles Navigieren, Suchen und Markieren von Textpassagen. Im Vergleich zum herkömmlichen Blättern bietet es mehr Komfort, Platzersparnis und die Möglichkeit, Notizen digital zu speichern.

  • Wie kann man das virtuelle Blättern in Online-Katalogen und digitalem Content verbessern?

    Man kann das virtuelle Blättern verbessern, indem man eine benutzerfreundliche Oberfläche mit intuitiven Navigationselementen schafft. Zudem sollte man eine schnelle Ladezeit sicherstellen, um ein reibungsloses Durchblättern zu ermöglichen. Außerdem können interaktive Funktionen wie Zoom, Suche und Lesezeichen hinzugefügt werden, um die Benutzererfahrung zu optimieren.

  • Wie findet man Bücher in einer Bibliothek oder online?

    In einer Bibliothek kann man Bücher mithilfe des Katalogs suchen, der nach Autor, Titel oder Thema sortiert ist. Online kann man Bücher über Suchmaschinen, Online-Buchhandlungen oder Bibliotheksportale finden. Man kann auch gezielt nach Empfehlungen von anderen Lesern oder Buchblogs suchen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.